Erdbestattung
Erdbestattung
Die Form der Sargbeisetzung ist in unseren Breiten die klassische Bestattungsart.
Wir beraten Sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten der Grabarten (Reihengrab, Rasengrab, Wahlgrab, ein- oder mehrstellig)
Feuerbestattung
Feuerbestattung
Die Möglichkeiten der Beisetzung nach einer Kremierung sind mannigfaltig.
Neben der Beisetzung der Urne in einem klassischen Grab (Reihengrab, Rasengrab, Wahlgrab) werden auch Formen wie Seebestattung, Beisetzung im Wald, Gemeinschaftsgrabanlagen, Verstreuung, zunehmend aber die Einstellung in ein Kolumbarium nachgefragt.
Kolumbarium - im Haus des Abschieds
Kolumbarium im Haus des Abschieds
Die Urne des Verstorbenen wird in einer Urnennische beigesetzt, die persönlich mit Bildern oder Erinnerungsstücken individuell gestaltet werden kann. Ebenso wird eine Gravur des Namens mit Geburts- und Sterbedaten angebracht.
Durch seine einzigartige Anlage im Innenbereich eines Gebäudes lädt er die Besucher unabhängig von Jahreszeit und Wetter in stilvoller Umgebung zum Verweilen ein. Für die Angehörigen ist das Kolumbarium 24 h zugänglich.
Seebestattung
Seebestattung
Eine Seebestattung setzt eine vorherige Einäscherung voraus.
Die Trauerfeier zuvor kann vor Ort erfolgen. Die Beisetzung auf See ist mit oder ohne Begleitung durch die Angehörigen möglich. Es sollte nach Möglichkeit als letztwillige Verfügung zu Lebzeiten festgelegt werden.
(Bild: Deutsche See-Bestattungs-Genossenschaft)
Baumbestattung
Baumbestattung
Die Urne mit den Ascheresten wird im Wurzelbereich eines Baumes in die Erde gegeben.
Hier stehen in Solingen naturnahe oder gänzlich naturbelassene Waldstücke zur Verfügung. Soll die Asche ohne Urne direkt in die Erde gegeben werden, so ist dazu eine Verfügung des Verstorbenen selbst notwendig, da es sich dann um eine unwiderbringliche Bestattungsform handelt.